Schnee, Kälte und trockene Heizungsluft und das Tragen dicke Mützen und Schals: der Winter macht unseren Haaren und unserer Kopfhaut das Leben schwer. Glanzloses Haar im Winter Wenn im Winter die Haare stumpf und glanzlos werden, muss nicht gleich eine neue Tönung her, um die Haarfarbe wieder aufzufrischen. Oft helfen bereits einfache Hausmittelchen, die Ihr abhängig onurer Haarfarbe verwenden könnt: Haarpflege mit ZitronensaftBlonde Haare: Bei blonden Haaren hilft Zitronensaft dem Glanz wieder auf die Sprünge. Einfach den Saft einer Zitrone mit einer Tasse Kamillentee mischen, auf dem gesamten Haar verteilen und etwa 5 Minuten einwirken lassen. Anschließend wie gewohnt mit Shampoo waschen und die Haare mit einer Pflegespülung verwöhnen. Das Haar wirkt anschließend leicht aufgehellt und erhält einen gesunden, frischen Glanz. Wer diesen Effekt noch verstärken möchte, sollte spezielle Kamilleshampoos verwenden. Glanz im Haar mit EspressoDunkle Haare: Bei brünetten bis schwarzen Haaren erreicht Ihr neuen Glanz, indem Ihr eine Tasse Espresso in Eurem Haar verteilt (je nach Haarlänge solltet Ihr zu einem doppelten Espresso greifen). Nach kurzer Einwirkzeit (ca. 5 Minuten) den Kaffee mit lauwarmen Wasser aus den Haaren spülen und wie gewohnt frisieren. Haarpflege mit LorbeerblätternRote Haare: Für eine natürliche Pflege von rotem Haar eine Handvoll Lorbeerblätter mit einem Liter Wasser für eine viertel Stunde abkochen. Anschließend die leicht abgekühlte Mischung als Spülung (also nach dem Waschen mit Shampoo) verwenden, kurz einwirken lassen und schließlich mit kaltem Wasser nachspülen. Das Rot eurer Haare glänzt nun aufgefrischt. Alternativ könnt Ihr Hennashampoos verwenden, die euer Haar strahlen lassen. Noch mehr Glanz zaubert Ihr in eure Haare, wenn Ihr die richtige Bürste benutzt: natürliche Bürsten mit Wildschweinborsten lassen die Haare besonders schnell glänzen. Bitte nicht mit dem Bürsten übertreiben, sonst sieht euer Haar schnell fettig aus. Trockenes Haar im Winter In der kalten Jahreszeit neigt das Haar schneller zu Spliss und wird spröde. Hier helfen regelmäßige Haarkuren oder Haarmasken, die es in jeder Drogerie zu kaufen gibt. Daneben kursieren diverse Tipps für Hausmittelchen, die die Haare im Winter in Top-Form bringen. Die Zutatenliste reicht von Eiern über Bier bis hin zu Joghurt und diversen Öle (Olivenöl, Mandel- oder Jojobaöl). Probiert doch einmal folgendes: einfach ein Eigelb mit 2 EL Olivenöl mischen und sanft Strähne für Strähne in das Haar einmassieren. Bei längeren Haaren müsst Ihr eventuell etwas mehr von der Mischung anrühren. Die Haare nun in ein Handtuch wickeln und die Haarkur mindestens 30 Minuten einwirken lassen. Anschließend die Haare mit kaltem Wasser auswaschen. Trockene Kopfhaut im Winter Haaröle.Mit trockenen Haaren geht meist eine trockene Kopfhaut einher.Insbesondere im Winter verstärken sich unangenehmer Juckreiz und störendes Kribbeln auf dem Kopf durch warme Mützen und Heizungsluft.Für dieses Problem gibt es spezielle Haaröle, die direkt auf der Kopfhaut aufgetragen und einmassiert werden können. Das Angebot reicht von
Klettenwurzelhaaröl (erhältlich in der Apotheke) bis zu Haarwasser mit Teebaumöl (Drogerie). Wer alternativ ein Hausmittel sucht, um die trockene Kopfhaut zu bekämpfen, macht auch hier mit Olivenöl nichts verkehrt: das Olivenöl am Haaransatz verteilen und großzügig in die Kopfhaut einmassieren. Die Haare nach einer Einwirkzeit von etwa 5 Minuten wie gewohnt waschen und nach ein paar Anwendungen juckt die Kopfhaut weniger. Das Olivenöl kann je nach Geschmack mit Wacholderbeeröl, Rosamrinöl und Nachtkerzenöl ergänzt werden.
Frisuren im Winter So bewahrt Ihr eure Haare vor dem Kälteschock